Paperless Parts Übersicht

Paperless Parts CPQ ist eine leistungsstarke und flexible Plattform für Konfiguration, Preis und Angebot (CPQ), die auf Hersteller zugeschnitten ist. Sie bietet fortschrittliche geometrische Analysen und automatisierte Angebote, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Genauigkeit zu erhöhen.

Paperless Parts ist eine Cloud-basierte Lösung, mit der Maschinenbauer in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Industrie und Medizintechnik Angebote und Kostenvoranschläge für den Verkauf hoch konfigurierbarer Produkte erstellen können. Mit der KI-gestützten Angebotserstellung und der automatischen Datenextraktion aus RFQ-E-Mails eliminiert Paperless Parts sich wiederholende, fehleranfällige Aufgaben. Die Lösung bietet ein zentrales Repository, das den Überblick über den Angebotsstatus und historische Daten verbessert. Um die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Angeboten zu verbessern, nutzt das System eine fortschrittliche geometrische Analyse. Diese Funktionen machen das System zur idealen Wahl für Hersteller, die ihren Angebotsprozess rationalisieren und das Risiko kostspieliger Fehler bei der Konfiguration komplexer Produkte verringern möchten.

Fertigungsunternehmen profitieren von Paperless Parts, indem sie ihre Arbeitsabläufe in den Bereichen Vertrieb und Angebotserstellung umgestalten. Vertriebsteams können sechsmal schneller auf Anfragen reagieren, alle relevanten Informationen zentralisieren und manuelle Schritte reduzieren, was die Rentabilität erhöht und Fehler reduziert. Die einzigartigen Funktionen der Plattform, wie z. B. die Anzeige von 2D- und 3D-CAD-Dateien, die Analyse geometrischer Merkmale und fortschrittliche Analysen, ermöglichen es den Teams, Probleme mit der Herstellbarkeit schnell zu erkennen und Preisstrategien zu optimieren. Diese Funktionen, kombiniert mit sicherer In-App-Zusammenarbeit und anpassbaren Workflows, machen Paperless Parts zu einer herausragenden Lösung in der Fertigungsindustrie. Sie bietet einen erheblichen Vorteil in Bezug auf Effizienz und Genauigkeit.

Warum dieses Produkt gut ist

Vorteile der Software für papierlose Teile

  • Der hochentwickelte Produktkonfigurator berücksichtigt jeden einzelnen Faktor, der sich auf den Preis und die Machbarkeit des Endprodukts auswirkt. Auf der Grundlage des Herstellungsprozesses, des Produktdesigns und der Grenzen Ihres Unternehmens liefert er genaue Konfigurationen und Preisinformationen.
  • Paperless Parts zeichnet sich durch eine sichere und effiziente Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit externen Beteiligten aus. Da jedes Teammitglied Zugriff auf dasselbe zentrale Informationsrepository hat, ist die Gefahr von Unstimmigkeiten und Fehlkommunikation geringer.
  • Mit seinen optimierten Arbeitsabläufen und der automatischen Datenextraktion reduziert Paperless Parts die manuelle Arbeit in einem ansonsten komplizierten Prozess erheblich. KI-Tools rationalisieren den Angebotsprozess weiter und machen Vertriebsmitarbeitern und Ingenieuren das Leben leichter.

Details zum Produkt

Was ist Paperless Parts?

Paperless Parts ist eine umfassende, funktionsreiche Software zur Angebotserstellung für Fertigungsunternehmen. Sie hilft Herstellern, professionelle, leicht verständliche Angebote für Käufer zu erstellen, die hochgradig konfigurierbare Produkte wie Schwermaschinen oder komplexe Luft- und Raumfahrtkomponenten benötigen.

Für die Hersteller gehören zu den wertvollsten Merkmalen des Systems:

  • Fortgeschrittene geometrische Analyse
  • Robuste Konfigurationslogik
  • Anzeige von 2D- und 3D-CAD-Dateien
  • Ganzheitliches RFQ-Management
  • In-App-Kollaborationsfunktionen
  • KI-gestützte Automatisierung
  • Dynamische Vorlaufzeiten und Preisoptionen
  • PDF-Vergleich und Schwärzung

Erweiterte geometrische Analyse: Paperless Parts nutzt eine leistungsstarke Geometrie-Engine, die Teile auf der Grundlage verschiedener Fertigungsverfahren (z. B. CNC-Bearbeitung, Gummifertigung, additive Fertigung) analysiert. Die Engine identifiziert potenzielle Probleme, wie z. B. enge Ecken oder tiefe Löcher, die spezielle Werkzeuge erfordern, und berücksichtigt diese in der endgültigen Kalkulation. Sie können die Schwellenwerte für die Erkennung der Herstellbarkeit an die Möglichkeiten Ihres Unternehmens anpassen. Durch diese detaillierte Analyse wird sichergestellt, dass Hersteller Probleme bei der Herstellbarkeit frühzeitig erkennen und so Fehler und Kosten für Nacharbeiten reduzieren können.

Robuste Konfigurationslogik: Die Paperless Parts Pricing Language (P3L) macht es Ihnen leicht, das System so zu konfigurieren, dass es Ihren individuellen Preismodellen und Arbeitsabläufen entspricht. Diese Flexibilität stellt sicher, dass jeder Hersteller, unabhängig von seinen spezifischen Anforderungen, das System genau auf seine Bedürfnisse zuschneiden kann. Diese Anpassungsfähigkeit wird durch einen soliden Kundensupport und Enablement-Teams ergänzt, die bei der Einrichtung und Feinabstimmung des Systems helfen und sicherstellen, dass es perfekt auf die strategischen Ziele des Unternehmens abgestimmt ist.

Anzeige von 2D- und 3D-CAD-Dateien: Die Plattform unterstützt die Anzeige von 2D- und 3D-CAD-Dateien und ermöglicht detaillierte Anmerkungen und Diskussionen direkt in der Software. Außerdem lässt sie sich nahtlos in andere wichtige Systeme wie ERP integrieren, was den Datenfluss verbessert und den Bedarf an mehreren Softwarelösungen reduziert. Dieser integrierte Ansatz rationalisiert den gesamten Angebotsprozess, von der Anfrage bis zum endgültigen Angebot, und gewährleistet, dass alle relevanten Informationen zentralisiert und leicht zugänglich sind.

Ganzheitliches RFQ-Management: Die Plattform bietet ein zentrales Dashboard für die Verwaltung von RFQs, das den Prozess des Sammelns, Sortierens und Priorisierens von Anfragen erheblich vereinfacht. Das ITAR-konforme Smart RFQ Form, das Sie direkt in Ihre Website einbetten können, verbessert diesen zentralen Ansatz, macht die manuelle Dateneingabe überflüssig und verkürzt die Antwortzeiten. So wird sichergestellt, dass alle Anfragen effizient und effektiv bearbeitet werden, und das Risiko verpasster Chancen und Fehler wird reduziert.

In-App-Kollaborationsfunktionen: Benutzer können Merkmale oder Messungen an 3D-Modellen oder Drucken direkt auf der Plattform markieren, um eine klare Kommunikation zu gewährleisten und das Risiko von Fehlkommunikation zu verringern. Darüber hinaus bietet die Plattform Echtzeittransparenz über den Status jedes Angebots und hilft den Teams, Engpässe sofort zu erkennen und zu beheben. Diese umfassende Transparenz und die kollaborative Umgebung verbessern die Effizienz und Genauigkeit des gesamten Workflows.

KI-gestützte Automatisierung: Das System nutzt KI, um kritische Aspekte des Angebotsprozesses zu automatisieren, z. B. die Erstellung neuer Angebote aus Anfragen per E-Mail. Diese Automatisierung beschleunigt nicht nur den Prozess, sondern reduziert auch menschliche Fehler, indem alle relevanten Dateien automatisch angehängt und organisiert werden. Das KI-gestützte Tool zum Einrichten von Teilen identifiziert kritische Teiledaten und schlägt sie vor, was den Zeitaufwand für manuelle Aufgaben weiter verringert und die Genauigkeit erhöht.

Dynamische Vorlaufzeiten und Preisoptionen: Mit Paperless Parts können Hersteller in ihren Angeboten mehrere Kombinationen von Vorlaufzeiten und Preisen anbieten. Diese Funktion hilft Händlern, ihre Gewinnspannen zu erhöhen, die Gewinnraten zu verbessern und den Auftragseingang zu beschleunigen, indem sie sich stärker an dem orientieren, was die Käufer als wertvoll erachten. Durch die Bereitstellung von Eiloptionen können Hersteller auf dringende Kundenbedürfnisse eingehen und gleichzeitig höhere Gewinnspannen erzielen, was letztlich das Kundenerlebnis insgesamt verbessert.

PDF-Vergleich und -Redaktion: Die Plattform enthält fortschrittliche Werkzeuge für den Vergleich und die Schwärzung von PDFs, die sich besonders für die Bearbeitung von Zeichnungsänderungen und die Aufrechterhaltung der Datensicherheit eignen. Benutzer können PDFs überlagern, um Änderungen schnell zu erkennen, was viel Zeit spart und die Fehlerwahrscheinlichkeit verringert. Mit dem PDF-Redigierwerkzeug können Benutzer sensible Informationen direkt in der Plattform einfach und sicher redigieren, so dass keine externe Software benötigt wird und die Datenintegrität gewährleistet ist.

12/5/2024 Update
Basierend auf capterra.com

Was sind die Vorteile der Verwendung von Paperless Parts?

Paperless Parts Vorteile

Für Hersteller bietet die Verwendung von Paperless Parts zur Angebotserstellung und Kostenkalkulation mehrere Vorteile. Zu den bemerkenswertesten gehören:

  • Steigerung der Vertriebseffizienz und -produktivität durch Automatisierung manueller Aufgaben und Rationalisierung des Angebotsprozesses
  • Verbesserte Angebotsgenauigkeit dank fortschrittlicher geometrischer Analyse, Konfigurationslogik und KI-gestützter Automatisierung
  • Bessere Ressourcennutzung und Kostensenkung durch optimierte Arbeitsabläufe und RFQ-Management
  • Verbesserte Kundenerfahrung durch schnellere Reaktionszeiten, dynamische Vorlaufzeiten und Funktionen für die visuelle Zusammenarbeit
  • Datensicherheit und Compliance mit ITAR-konformen Formularen, US-basierten Systemadministratoren, FedRAMP Moderate Equivalent CMMC-Compliance und Cloud-native Software, die auf GovCloud gehostet wird
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit mit der Möglichkeit, das System für individuelle Preismodelle und Arbeitsabläufe zu konfigurieren
  • Zentralisierte Daten und Informationen durch Anzeige von 2D- und 3D-CAD-Dateien, ERP-Integration und ein zentrales Dashboard für das RFQ-Management
  • Umfassendes Onboarding und Enablement durch spezielle Teams, um sicherzustellen, dass die Hersteller die Vorteile der Plattform optimal nutzen können
12/5/2024 Update
Basierend auf capterra.com

Welche Branchen eignen sich am besten für diese Lösung?

Paperless Parts für die Industrie

In der verarbeitenden Industrie gibt es verschiedene Branchen, die von der Verwendung papierloser Teile profitieren können. Einige dieser Branchen sind:

Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Effiziente Handhabung von großen und komplexen Teilen/Baugruppen: Mit der Plattform können Benutzer schnell Stücklisten für Baugruppen mit mehr als 500 Teilen erstellen und neu konfigurieren. Mit dieser Funktion können Hersteller schnell Baumstrukturen aus CAD-Dateien extrahieren, Produktbaugruppen ändern und anordnen und Unterbaugruppen in Kaufkomponenten umwandeln. Auf diese Weise lassen sich Stücklisten und Routing-Schritte reibungslos von Paperless Parts in ihre ERP-Systeme übertragen.

Erhöhte Sicherheit und Konformität: Paperless Parts ist ITAR-registriert und bietet eine FedRAMP Moderate Equivalent-Lösung, die die Einhaltung von CMMC- und anderen regulatorischen Standards gewährleistet. So können Hersteller das geistige Eigentum ihrer Kunden sicher schützen, Dateien selektiv freigeben, unbefugte Downloads verhindern und Verfallsdaten für den Datenzugriff festlegen. Dieses hohe Sicherheitsniveau ist entscheidend für den Umgang mit Controlled Unclassified Information (CUI) und das Bestehen von CMMC-Audits und macht Paperless Parts zu einer zuverlässigen Wahl für Auftragnehmer im Verteidigungsbereich.

Schnelle Angebotserstellung mit detaillierter Analyse: Die Plattform nutzt fortschrittliche geometrische Analysen, um detaillierte Einblicke in die Herstellbarkeit von Teilen zu geben, einschließlich Abmessungen, Toleranzen, Parallelen, Bezugspunkten und Textanmerkungen direkt aus den MBD-Dateien (Model-Based Definition). Diese Funktion ist besonders wertvoll für Hersteller in der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungsbereich, die häufig mit Teilen arbeiten, die besonders enge Toleranzen aufweisen und die Einhaltung bestimmter Militär- und ASTM-Normen erfordern.

Schwere Maschinen

Modernes Kalkulationsmodul: Schwere Maschinenteile sind in der Regel sperrig und unhandlich und erfordern eine spezielle Handhabung und erhebliche Rüstzeiten. Mit dem Kalkulationsmodul von Paperless Parts können Hersteller automatisch die Teilemerkmale ermitteln, die sich auf die Produktionszeit und die Kosten auswirken, einschließlich des Bedarfs an Gabelstaplern und zusätzlicher Arbeit für den Transport der Teile in der Werkstatt.

Erhöhte Flexibilität bei den Vorlaufzeiten: Die Nachfrage nach Teilen für schwere Ausrüstungen kann erheblich schwanken, und die Erfüllung der Anforderungen an das Produktionsvolumen innerhalb enger Zeitvorgaben ist eine häufige Herausforderung. Und schnelle Durchlaufzeiten haben oft Vorrang vor den reinen Stückkosten. Mit Paperless Parts können Hersteller dynamische Lieferzeiten mit angepasster Preisgestaltung anbieten und so ihren Kunden höhere Gewinnspannen bieten.

Effiziente Verwaltung von komplexen Stücklisten: Benutzer können Stücklisten neu konfigurieren, um sie an ihre spezifischen Fertigungsprozesse anzupassen, Unterbaugruppen in gekaufte Komponenten umwandeln und umfangreiche Teilebaugruppen mühelos bearbeiten. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und mögliche Fehler bei der manuellen Dateneingabe und rationalisiert den gesamten Angebotsprozess von Anfang bis Ende.

Medizinische Geräte

Qualitätskontrolle und Einhaltung von Vorschriften: Paperless Parts stellt sicher, dass alle Konfigurationen den strengen Branchenvorschriften wie ISO 13485, ISO 14971 und FDA 21 CFR Part 11 entsprechen. Die Plattform unterstützt die digitale Speicherung von Dokumenten, die Revisionskontrolle und die Zusammenarbeit in Echtzeit und stellt so sicher, dass alle relevanten Dokumente leicht zugänglich und auf dem neuesten Stand sind. Dies hilft den Herstellern, eine hohe Qualität und Rückverfolgbarkeit aufrechtzuerhalten und das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften und Produktrückrufe zu verringern.

Benutzerdefinierte Routing- und Angebotsvorlagen: Die Plattform ermöglicht es Medizinprodukteherstellern, kundenspezifische Routing-Vorlagen zu erstellen, die Qualitätssicherungsspezifikationen wie Erstmusterprüfungen, kundenspezifische Stichprobenpläne und PPAP-Spezifikationen (Production Part Approval Process) enthalten. Dadurch wird sichergestellt, dass alle wichtigen Qualitätsprüfungen und -kontrollen genau kalkuliert und in den Angebotsprozess einbezogen werden, unabhängig davon, wer das Angebot erstellt.

Erweiterte Analysefunktionen für bessere Entscheidungen: Paperless Parts bietet fortschrittliche Analysen, die es Herstellern ermöglichen, mehrere Datenebenen zu analysieren, um Front-Office-Abläufe zu optimieren, Angebote zu priorisieren und die Preise effektiv zu gestalten. Durch das Verständnis der Gewinnraten nach Kunde, Geometrie oder Material können Hersteller von medizinischen Geräten wichtige Geschäftsentscheidungen treffen, die betriebliche Effizienz verbessern und ihre profitabelsten Aufträge identifizieren.

Preise

Preisgestaltung für papierlose Teile

Da die Plattform komplex und anpassbar ist, richtet sich die Preisgestaltung von Paperless Parts nach den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der einzelnen Hersteller. Kontaktieren Sie Paperless Parts direkt über ihre Website um eine Demo anzufordern und ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen zu erhalten.

Gibt es da draußen noch jemanden?

Wettbewerber und Alternativen zu Paperless Parts

Es gibt zwar verschiedene Arten von Kunden, die CPQ nutzen, aber die Hersteller gehören zu den wichtigsten. Das bedeutet, dass die CPQ-Software, die Sie als Hersteller auswählen, auf Ihre spezifischen Bedürfnisse, Produkttypen, Fertigungsprozesse und Ihr Geschäftsmodell abgestimmt sein muss.

Hier ein Blick auf einige andere Optionen und für wen sie am besten geeignet sind:

Die 3 besten Alternativen für papierlose Teile

PROS Intelligent CPQ

PROS CPQ ist eine hochgradig konfigurierbare, cloudbasierte Lösung, die für Hersteller und Händler entwickelt wurde. Sie bietet erweiterte Preisfindungs- und Angebotsfunktionen, 2D/3D-Produktvisualisierungen und viele andere Funktionen, die in Paperless Parts verfügbar sind. Die Lösung glänzt vor allem durch ihre KI- und maschinellen Lernfunktionen, die zu den fortschrittlichsten der gesamten Branche zählen. Der KI/ML-gesteuerte Produktkonfigurator ermöglicht eine präzise und effiziente Produktkonfiguration mit 2D/3D-Modellen. Auch die Funktionen für das Preismanagement sind erstklassig. Eingebettete Preis-Wasserfälle zeigen die Auswirkungen von Rabatten, Aufschlägen und Preisvereinbarungen auf die endgültigen Nettopreise und Margen in Echtzeit. Entscheiden Sie sich für PROS CPQ, wenn Sie ein Hersteller sind, der eng mit Händlern zusammenarbeitet - z. B. in den Branchen Autoteile, Konsumgüter, Chemie oder Lebensmittel.

XaitCPQ

XaitCPQ ist ein äußerst intuitives CPQ-Tool mit mehr als 70.000 Kunden, die von KMU-Herstellern bis hin zu Fortune 500-Unternehmen reichen. Während Paperless Parts in erster Linie auf amerikanische Unternehmen abzielt (und sich darin auszeichnet), bietet XaitCPQ internationale Sicherheit (ISO/IEC 27001) und Datenschutz (GDPR), die es für multinationale Konzerne geeignet machen. Für Hersteller bietet XaitCPQ auch eine geführte Verkaufsfunktion, die Ihrem Verkaufsteam hilft, komplexe Produkte schnell und einfach zu konfigurieren. Entscheiden Sie sich für XaitCPQ, wenn Sie ein Hersteller sind, der internationale Unterstützung von Ihrer CPQ-Lösung benötigt.

Infor CPQ

Infor CPQ ist ein Branchenveteran, den es seit mehr als zwei Jahrzehnten gibt. Es bietet Herstellern ein Angebots- und Bestellsystem mit Anpassungs- und Visualisierungsmöglichkeiten (einschließlich Augmented Reality), automatisierten Fertigungsanweisungen und erweiterbaren Entwickler-Tools. Das Besondere an Infor sind seine Systemintegrationen. Über die ausgefeilte Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösung von Infor und sein API-Gateway können Anwender Unternehmenssysteme integrieren - vor Ort, hybrid oder Cloud-basiert. Die Lösung lässt sich auch mit Infor Birst® integrieren, der erstklassigen Business-Intelligence-Plattform des Anbieters. Entscheiden Sie sich für Infor CPQ, wenn Ihr Unternehmen immersive AR-Erlebnisse, Anpassungen und Integrationen auf Unternehmensebene oder integrierte BI-Tools benötigt.

FAQs

Allgemeine Fragen und Antworten

Wie verbessert Paperless Parts die Kalkulation von Fertigungsaufträgen?

Paperless Parts verbessert die Kalkulation von Fertigungsaufträgen, indem es den Angebotsprozess rationalisiert und den Verwaltungsaufwand sowie mögliche Fehler bei der manuellen Dateneingabe reduziert. Die CPQ-Funktionen ermöglichen benutzerdefinierte Routing- und Angebotsvorlagen mit Qualitätssicherung und fortschrittlichen Analysen, was zu genaueren Angeboten und verbesserter betrieblicher Effizienz führt.

Welche anderen Geschäftsanwendungen lassen sich mit Paperless Parts integrieren?

Die Paperless Parts-Plattform ist API-basiert, d. h. sie ermöglicht eine nahtlose Integration mit allen wichtigen Systemen in Ihrem Technologie-Stack. Dazu gehören Ihr ERP-System, Ihre CRM-Software, Buchhaltungstools und viele andere.

CPQ Integrationen
Logo