Oracle CPQ ist eine "Configure, Price, Quote"-Software, die es Unternehmen ermöglicht, die Effizienz ihrer Verkaufszyklen zu steigern, indem sie als Quote-to-Cash-Managementlösung fungiert. Sie nutzt automatisierte Konfigurationen und Echtzeit-Preise für die Erstellung von Angeboten und Verkaufsvorschlägen und stellt sicher, dass Verkäufer ihren Kunden schnell und zuverlässig genaue, aktuelle Informationen und Preise für alle ihre Produkte liefern können.
Diese Cloud-basierte Anwendung lässt sich in CRM-Systeme (Customer Relationship Management) integrieren und ermöglicht es Unternehmen, Prozesse in praktisch jeder Phase des Verkaufszyklus zu automatisieren - vom Lead bis zur Kasse.
Warum dieses Produkt gut ist
Vorteile der Software CPQ von Oracle
Details zum Produkt
Was ist Oracle CPQ?
Oracle CPQ ist eine Cloud-basierte Softwareanwendung, die Unternehmen bei der Automatisierung des Angebot-zu-Kasse Prozess zu automatisieren. Sie bietet ein zentrales Repository für Preis-, Produkt- und Kundendaten und nutzt diese Informationen, um schnell genaue Angebote zu erstellen.
Die Merkmale umfassen:
- KI-gestützte Preisoptimierung
- Geführter Verkauf
- Zusammenarbeit bei Angeboten in Echtzeit
- Diskontierungs- und Geschäftsverwaltungsmodul
- Dokumentendesigner für mehrere Standorte
- Bestellung von Abonnements
- Vollständige Integration mit führenden CRM-Systemen
KI-basierte Preisoptimierung: Oracle CPQ stellt Vertriebsmitarbeitern intelligent gestaltete Preis- und Rabattinformationen zur Verfügung, wie z. B. die Ermittlung des optimalen Preises, des durchschnittlichen Verkaufspreises (ASP), des zuletzt gezahlten Preises und andere relevante Vergleiche von Geschäften, die helfen können, die Preisvariabilität zu optimieren. Dank dieser intelligenten Angebotserstellung kann sich Ihr Vertriebsteam auf die Ermittlung der Kundenbedürfnisse und den Aufbau engerer Beziehungen konzentrieren.
Guided Selling: Die Verkaufsteams sind mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausgestattet, um die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und entsprechende Produktvorschläge zu machen. Darüber hinaus haben die Kunden Zugang zu Selbstbedienungstools, die sie durch eine breite Palette konfigurierbarer Bestell- und Kaufprozesse führen.
Zusammenarbeit bei Angeboten in Echtzeit: Ihr Vertriebsteam kann in Echtzeit von jedem Gerät aus verkaufen und mit Kunden interagieren und Produkte oder Dienstleistungen entsprechend den Kundenpräferenzen aus der Ferne konfigurieren.
Diskontierungs- und Geschäftsmanagement-Engine: Eine detaillierte Geschäftsanalyse und CPQ Einblicke, die Kennzahlen wie Kosten, Rabatte, Margen und Rentabilität berücksichtigen, ermöglichen es Ihnen, Ihre Vertriebsaktivitäten an den Unternehmenszielen auszurichten und sich auf den Abschluss der richtigen Geschäfte zu konzentrieren. Mit Funktionen wie Preis-Scoring, Daten zum letzten gezahlten Preis, KPI-Abschlussvergleich, Informationen zu historischen Trends und Daten zur vorausschauenden Gewinnoptimierung können Sie Ihre Gewinnspannen maximieren und die Gewinnraten steigern.
Dokumentendesigner für mehrere Standorte: Automatisieren Sie den Prozess der Dokumentationserstellung in mehreren Sprachen. Erstellen Sie umfassende Dokumentationen, darunter Angebote, individuell gestaltete Offerten und Verträge.
Bestellung von Abonnements. Konfigurieren und verwalten Sie alles, was mit Abonnementverträgen und wiederkehrenden Zahlungen zu tun hat. Oracle wickelt Annuitäten, Softwarelizenzen, Supportvereinbarungen, Vertragsverlängerungen und Abschlagszahlungen direkt auf der Plattform CPQ ab.
Vollständige Integration mit führenden CRM-Systemen: Durch die Einbettung der CPQ -Funktionalität in Ihre CRM-Lösung können Vertriebsteams schnell und einfach auf die Auftragshistorie von Kunden zugreifen und Angebote über einen einzigen Bildschirm erstellen, ändern oder versenden. Dies macht den gesamten Prozess einfacher und effizienter.
Welche Vorteile hat die Verwendung von CPQ?
Oracle CPQ's Vorteile
Die Verwendung von Oracle CPQ bietet viele Vorteile. Einige der bemerkenswertesten Vorteile sind:
- Zeitersparnis
- Rationalisiert Angebote
- Bietet analytische Einblicke
- Reduziert Fehler in Angeboten und Vorschlägen
- Verbessert die Handelsspannen
- Beschleunigt die Verkaufsgeschwindigkeit
Für welche Branchen sind die Lösungen von CPQ am besten geeignet?
Oracle CPQ für Branchen
Oracle CPQ wurde speziell für die Herausforderungen entwickelt, denen sich Unternehmen aus den Bereichen Fertigung, IT-Services und Telekommunikation bei der Angebotserstellung gegenübersehen. Hier ist, wie es ihnen hilft:
Herstellung
Rationalisierte Angebotserstellung für komplexe Produkte: Die Fertigung umfasst oft Produkte mit verschiedenen Optionen und Konfigurationen. Die Software ermöglicht es Vertriebsmitarbeitern, diese komplexen Produkte mithilfe von Validierungsregeln zu konfigurieren, die ungültige Konfigurationen verhindern und so Fehler verhindern, bevor sie zu falschen Angeboten oder Produktionsproblemen führen.
Integration mit Fertigungssystemen: Die Software lässt sich in das Enterprise Resource Planning (ERP)-System eines Herstellers integrieren und ermöglicht so einen reibungslosen Datenfluss zwischen Vertrieb und Produktion.
Analysen und Berichte: Es bietet wertvolle Einblicke in die Verkaufsleistung, Preistrends und Produktrentabilität. Diese Daten können zur Optimierung von Vertriebsstrategien und zur Verbesserung der Fertigungseffizienz genutzt werden.
IT-Dienste
Abonnement-Verwaltung: Oracle CPQ lässt sich in Systeme zur Abonnementverwaltung integrieren und ermöglicht so die Erstellung präziser Angebote mit wiederkehrenden Umsatzkomponenten wie Supportvereinbarungen oder gestaffelten Servicepaketen. Dadurch wird der Prozess von der Angebotserstellung bis zum Zahlungseingang für diese komplexen Angebote rationalisiert.
Asset-basierte Bestellung: Mit dieser Funktion können Sie neben Hardware oder Software auch Produktpakete mit IT-Services zusammenstellen. Dies vereinfacht die Angebotserstellung in Situationen, in denen ein Kunde eine Kombination aus Produkten und laufenden Dienstleistungen benötigt.
Geführtes Verkaufen: Es führt die Vertriebsmitarbeiter durch den Angebotsprozess und stellt sicher, dass sie alle erforderlichen Komponenten einbeziehen und sich an die vorkonfigurierten Preisregeln halten. Dies ist hilfreich für komplexe IT-Serviceangebote mit vielen Optionen und Konfigurationen.
Telekommunikation
Optimierte Angebotserstellung für komplexe Pakete: Telekommunikationsangebote umfassen oft komplexe Pakete, die verschiedene Dienste, Datenpläne und Geräte kombinieren. Oracle CPQ ermöglicht es Vertriebsmitarbeitern, diese Pakete effizient zu konfigurieren und schnell genaue Angebote zu erstellen.
Automatisierte Arbeitsabläufe und Regeln: Telekommunikationsunternehmen haben oft komplizierte Preisstrukturen mit Rabatten und Sonderangeboten. Die Software automatisiert diese Regeln und ermöglicht es den Vertriebsmitarbeitern, die aktuellsten Preise und Sonderangebote anzubieten und so möglicherweise schneller zu einem Abschluss zu kommen.
Verbesserte Betriebseffizienz: Mit Oracle können Angebote schneller und effizienter erstellt werden. Dadurch verkürzen sich die Vertriebszyklen, und die Mitarbeiter können sich auf den Abschluss von Geschäften und einen besseren Kundenservice konzentrieren.
Preise
Oracle CPQ Preisgestaltung
Der Preis für Oracle CPQ beträgt 240 Dollar pro Benutzer und Monat.
Gibt es da draußen noch jemanden?
Wettbewerber und Alternativen zu Oracle CPQ
Es gibt mehrere Konkurrenten von Oracle CPQ, jeder mit seinen eigenen Funktionen und Vorteilen. Auf Unternehmensebene benötigen Unternehmen Funktionen wie erweiterte Preisgestaltung und Konfigurationsmöglichkeiten, Skalierbarkeit und Teamzusammenarbeit. Weitere wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, sind Preis, Integration, Benutzerfreundlichkeit und Kundensupport.
Die 3 besten Oracle-Alternativen CPQ
SAP CPQ
SAP CPQ wird für sein Support-Netzwerk gelobt, ist benutzerfreundlich und zuverlässig und hat hohe Bewertungen für Produktfunktionen, Vertragsabschlüsse und Kostenmanagement. SAP CPQ bietet eine breite Palette von Anpassungsmöglichkeiten, die es den Vertriebsteams ermöglichen, ein nahtloses Einkaufserlebnis für ihre Kunden zu schaffen.
IBM CPQ
IBM CPQ wird aufgrund seiner Fähigkeiten und der einfachen Implementierung hoch bewertet und verfügt über eine sehr leicht verständliche Oberfläche, die es besonders benutzerfreundlich macht. Es bietet ein zentrales Repository für Produktinformationen und Preise und gibt Vertriebsmitarbeitern die Möglichkeit, schnell genaue Angebote für Kunden zu erstellen. IBM CPQ kann auch Preis- und Rabattierungsregeln automatisieren und so sicherstellen, dass die Angebote immer mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmen.
Salesforce CPQ
Salesforce CPQ ist eine Cloud-basierte Lösung, die sich zur einfachen Nutzung in die vorhandene Salesforce-Software integrieren lässt. Diese CPQ ist vollgepackt mit Funktionen, die nahezu jeden Prozess vereinfachen und automatisieren, von der Erstellung eines Angebots bis zur Unterzeichnung eines Vertrags. Benutzer loben Salesforce CPQ für seine Fähigkeit, Vertriebsteams in die Lage zu versetzen, mühelos zu planen, Preise festzulegen, Angebote zu erstellen, zu verhandeln, zu kommunizieren und Geschäfte abzuschließen.
Wertvolle Einblicke von echten Kunden
Gartner Peer Insights
Oracle CPQ hat eine Bewertung von 4,3 von 5 Sternen bei Gartner Peer Insights. In ihren Bewertungen heben die Nutzer die Flexibilität und die einfache Integration der Software hervor. Einige Nutzer erwähnen jedoch, dass die Dokumentation und der Support der Software verbessert werden könnten.
Die Rezensenten und die demografische Zusammensetzung der Kunden sind wie folgt:
Größe des Unternehmens des Rezensenten
- Weniger als50Mio. $: 4%.
- $50M-$1B: 48%
- $1B-$10B: 31%
- Über $10B: 15%
- Staat/PS/Ed: 3%.
Industrie des Rezensenten
- Verarbeitendes Gewerbe: 23%.
- IT-Dienstleistungen: 11%.
- Telekommunikation: 11%
- Gesundheitswesen und Biotechnologie: 8%
- Sonstiges: 48%.
Einsatzgebiet des Gutachters
- Nordamerika: 37%.
- Asien/Pazifik: 27%.
- Europa, Naher Osten und Afrika: 23%.
- Lateinamerika: 13%.
Gartner Peer Insights bestätigt, dass Oracle aktiv um Feedback zum Produkt bittet, um die Funktionalität der Software CPQ zu verbessern, wie aus der vorgestellten Bewertung auf ihrer Website hervorgeht.
FAQs
Allgemeine Fragen und Antworten
Oracle CPQ unterstützt große Datenmengen und eignet sich daher gut für Branchen, in denen die Komplexität von Aufträgen aufgrund einer großen Anzahl verfügbarer Produkte, Materialien oder Komponenten hoch ist, wie z. B. in der Mode-, Fertigungs- oder Technologiebranche.
Ja. Oracle bietet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen an, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen, wie z. B. Datenbank-Cloud-Services, Werbung, Lösungen für das Lieferkettenmanagement und vieles mehr.
Oracle CPQ bietet eine umfassende Suite von Tools, mit denen Vertriebsteams die Komplexität der Konfiguration, Preisgestaltung und Angebotserstellung von Produkten und Dienstleistungen effizient bewältigen können. Durch Automatisierung, Integration und Analysen verbessert die Lösung die Genauigkeit und Effektivität des Vertriebsprozesses und trägt letztendlich zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit und Gesamtvertriebsleistung bei.
SAP CPQ und Oracle CPQ sind beides Lösungen, die den Verkaufsprozess für komplexe Produkte und Dienstleistungen rationalisieren sollen. Hier ein Vergleich:
Hintergrund des Anbieters:
- SAP CPQ: Entwickelt von SAP, einem globalen Unternehmenssoftware-Unternehmen, das für seine ERP-Lösungen bekannt ist.
- Oracle CPQ: Angeboten von Oracle, einem weiteren großen Anbieter von Unternehmenssoftware, der sich auf Datenbanken, Cloud-Dienste und Geschäftsanwendungen konzentriert.
Integration in die jeweiligen Ökosysteme:
- SAP CPQ: Integriert in die breitere Palette von Unternehmensanwendungen von SAP, einschließlich SAP ERP und SAP CRM, und bietet so einen nahtlosen End-to-End-Geschäftsprozess.
- Oracle CPQ: Integriert in die Oracle-Anwendungssuite und bietet Konnektivität mit Oracle CRM und anderen Unternehmenssystemen.
Konfiguration und Anpassung:
- SAP CPQ: Bekannt für seine Flexibilität bei der Konfiguration und Anpassung, die es Unternehmen ermöglicht, die Lösung an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
- Oracle CPQ: Bietet robuste Konfigurationsfunktionen, die Werkzeuge für die Konfiguration komplexer Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage von Kundenanforderungen bereitstellen.
Branchenfokus:
- SAP CPQ: SAP deckt häufig ein breites Spektrum an Branchen ab, und SAP CPQ ist so konzipiert, dass es sich an verschiedene Geschäftsbereiche anpassen lässt.
- Oracle CPQ: Oracle CPQ ist ebenfalls vielseitig, hat sich aber in Branchen wie Fertigung, Technologie und Telekommunikation durchgesetzt.
Benutzeroberfläche und -erfahrung:
- SAP CPQ: Bekannt für eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Vertriebsmitarbeitern und anderen Benutzern die Arbeit erleichtert.
- Oracle CPQ: Bietet eine intuitive Oberfläche mit geführten Verkaufstools, um Vertriebsteams bei der Konfiguration und Angebotserstellung zu unterstützen.
Bereitstellungsoptionen:
- SAP CPQ: Unterstützt sowohl On-Premise- als auch Cloud-Bereitstellungen und bietet damit Flexibilität je nach den Präferenzen des Unternehmens.
- Oracle CPQ: Wird in erster Linie als Cloud-basierte Lösung angeboten und entspricht damit der Ausrichtung von Oracle auf Cloud-Services.
Nein, Oracle CPQ ist technisch gesehen nicht Teil eines Enterprise Resource Planning (ERP)-Systems, obwohl es eng damit zusammenarbeitet. Hier ist die Aufschlüsselung:
ERP: Es konzentriert sich auf die internen Abläufe eines Unternehmens und verwaltet Aspekte wie:
- Buchhaltung
- Lieferkettenmanagement
- Finanzielle Leistungsberichte
Oracle CPQ: Diese Cloud-basierte Anwendung ist auf den Front-Office-Verkaufsprozess spezialisiert und hilft bei:
- der Konfiguration von Produkten und Dienstleistungen
- der Erstellung präziser Angebote
- der Rationalisierung des Angebots-zu-Cash-Prozesses
. Oracle CPQ ist zwar nicht Teil desselben Systems, schließt aber die Lücke zwischen Ihrem CRM (Customer Relationship Management) und Ihrem ERP-System. Das bedeutet, dass es in beide Systeme integriert wird, so dass Informationen nahtlos fließen und die Effizienz verbessert wird. Oracle CPQ kann zum Beispiel:
- Produkt- und Preisdaten aus dem ERP-System abrufen, um genaue Angebote zu erstellen.
- Bestellinformationen an das ERP-System senden, sobald ein Angebot genehmigt wurde.
Diese Integration hilft Unternehmen, ihren Vertriebsprozess zu rationalisieren, Fehler zu reduzieren und ihr Ergebnis zu verbessern.
Zusammenfassung
Oracle CPQ's Zusammenfassung
Oracle CPQ ist eine robuste Softwarelösung mit einer ausgefeilten Benutzeroberfläche und einer beeindruckenden Konfigurations-Engine, die in der Lage ist, den komplexen B2B-Vertrieb zu bewältigen. Auch wenn es einige Zeit dauern kann, bis sich die Benutzer mit dieser Software vertraut gemacht haben, ist sie ein leistungsfähiges Werkzeug für ehrgeizige Unternehmen, die auf den Multikanalvertrieb setzen.
Rhonda Bavaro zeichnet sich dadurch aus, dass sie das Wachstum von SaaS-Unternehmen durch innovatives Content Marketing ankurbelt und sich in der dynamischen Sales-Tech-Branche inmitten sich entwickelnder Technologien zur Umsatzbeschleunigung behauptet.