No-Code CPQ

No-Code CPQ

Was ist No-Code CPQ?

No-code CPQ ist eine moderne Art von CPQ-Software, die es Geschäftsanwendern ohne spezielle Programmier- oder IT-Kenntnisse ermöglicht, komplexe Produktkonfigurationsregeln und Preisstrategien innerhalb der Software zu erstellen, zu verwalten und anzupassen. Erreicht wird dies durch eine grafische Benutzeroberfläche, die es den Benutzern ermöglicht, Komponenten per Drag & Drop zu verschieben, Regeln und Bedingungen zu definieren und das Endergebnis in Echtzeit in der Vorschau anzuzeigen.

Vertriebsteams verwenden CPQ-Software (configure, price, quote), um Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage der Kundenbedürfnisse zu konfigurieren, Preise nach Faktoren wie Volumen und Bündelung zu berechnen und genaue und optimierte Angebote sowohl für den Anbieter als auch für den Kunden zu erstellen.

Um dies einzurichten, muss ein Administrator Hunderte von Preisregeln und Produktkonfigurationsoptionen entsprechend den Unternehmensrichtlinien und Produktbeschränkungen programmieren. Es gibt keine visuelle Schnittstelle für die Erstellung und Verwaltung eines Produktkatalogs.

No-Code-Software rationalisiert und vereinfacht diese Prozesse, indem sie die Programmierung überflüssig macht. Stattdessen bietet sie eine Auswahl an anpassbaren Vorlagen und vorgefertigten Regeln, die die Benutzer an ihre spezifischen Geschäftsanforderungen anpassen können.

Synonyme

  • Visuelle CPQ
  • CPQ per Ziehen und Ablegen

Entmystifizierung von No-Code-Software

"No-Code-Software" bezieht sich auf Plattformen, die es den Nutzern ermöglichen, Anwendungen und Systeme über grafische Benutzeroberflächen (GUI) zu erstellen, anstatt die traditionelle Computerprogrammierung zu verwenden. Diese Plattformen bieten alle notwendigen Bausteine, die die Benutzer wie ein Puzzle zusammensetzen können, um bestimmte Aufgaben und Prozesse durchzuführen, ohne Code zu schreiben.

Zu den Kernfunktionen von No-Code-Plattformen gehören in der Regel:

  • Entwurf der Anwendung
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen
  • Datenintegration (z. B. CRM)
  • Berichterstattung und Analyse

Natürlich bedeutet "no-code" nicht, dass der Code nicht existiert. Alles, was eine No-Code-Plattform leisten kann, wurde bereits von Entwicklern kodiert. Jeder der Bausteine enthält vorgefertigten Code, den Nicht-Programmierer anpassen, hinzufügen und entfernen können, um die Anwendung an ihre Bedürfnisse anzupassen. Die Möglichkeiten der Software sind auf das beschränkt, was der vorgefertigte Code zulässt.

Im Zusammenhang mit CPQ bedeutet dies, dass Benutzer ihren Produktkatalog, ihre Preisstrategien und ihren Angebotsprozess über einfache, benutzerfreundliche Schnittstellen entwerfen, implementieren und verwalten können. Aber sie können den zugrunde liegenden Code der Software selbst nicht ändern. 

Herausforderungen der traditionellen CPQ-Implementierung (Heavy Code)

Eine reibungslose CPQ-Implementierung ist schwierig, wenn viel Kodierung erforderlich ist. Die Kodierungsanforderungen sind sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf den Zeitaufwand unerschwinglich.

Der Grund dafür ist:

  • Sie erfordert spezielle Fähigkeiten der Entwickler, die sowohl teuer sind als auch auf Abruf bereitgehalten werden müssen.
  • Das ist ein langer und komplexer Prozess, der viel Fehlersuche, Testen und Nacharbeit erfordert.
  • Sie ist anfällig für menschliche Fehler, die zu falschen Produktkonfigurationen oder Preisberechnungen führen können.
  • Bei der Programmierung für CPQ müssen die Entwickler zukünftige Änderungen berücksichtigen, auch wenn es unmöglich ist, alle zukünftigen Anforderungen vorherzusehen.
  • Jede Änderung der Preisstrategie oder der Produktpalette des Unternehmens erfordert manuelle Änderungen der Kodierung, was zu Verzögerungen bei der Reaktion auf Marktveränderungen führt.

Diese Probleme machen eine codebasierte CPQ vor allem für Startups und KMUs unerschwinglich. Abgesehen von der Tatsache, dass eine unternehmensweite Implementierung Zehn- oder Hunderttausende von Dollar kosten kann, führt die Unfähigkeit, Preis-/Produktstrategien schnell zu testen, auszuführen und zu ändern, zu einem enormen Wettbewerbsnachteil.

Die Vorteile der No-Code CPQ-Software enthüllen

Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und betriebliche Effizienz sind heute die wichtigsten Faktoren für die Einführung von Technologien in Vertriebsumgebungen. Die Verlagerung hin zu no-code CPQ-Lösungen steht für diesen allgemeinen Trend der digitalen Transformation.

Im Vergleich zu herkömmlicher CPQ ist das no-code Gegenstück:

  • Grafisch und benutzerfreundlich
  • Schnellere Umsetzung und Änderungen
  • Zugang zu einer größeren Anzahl von Benutzern innerhalb einer Organisation
  • Kostengünstig
  • Agil und anpassungsfähig an wechselnde Bedürfnisse

Mit no-code CPQ erreichen Unternehmen schnellere Bereitstellungszeiten und verkürzen die Lernkurve der Benutzer. Dies führt zu kürzeren Verkaufszyklen, einer verbesserten Kundenerfahrung und letztlich zu höheren Konversionen und Umsatzwachstum.

Außerdem wird die Datenintegration dadurch skalierbarer und erschwinglicher. Sie verkürzt die Markteinführungszeit für neue Produkte und Preisstrategien. Und sie erleichtert die Zusammenarbeit, Kommunikation und Transparenz zwischen verschiedenen Abteilungen, die an kundenorientierten Vertriebsprozessen beteiligt sind.

Erkundung der potenziellen Nachteile von No-Code CPQ

Obwohl CPQ-Plattformen ohne Code in der GTM-Phase besonders vorteilhaft sind, können sie auf lange Sicht eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn Unternehmen skalieren.

Einige dieser Herausforderungen sind:

  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten. Wie bereits erwähnt, sind die Möglichkeiten von No-Code-Software durch vorgefertigten Code eingeschränkt. Unternehmen mit Tausenden von komplizierten Preis- und Produktkonfigurationen werden dies als einschränkend empfinden.
  • Einschränkungen bei der Datenintegration. Obwohl es relativ einfach ist, CRM und andere interne Systeme über eine API zu integrieren, lässt sich CPQ ohne Code möglicherweise nicht gut mit externen Anbietern und Partnern integrieren, was die Palette der Produkte und Dienstleistungen, die ein Unternehmen anbieten kann, einschränken könnte.
  • Einschränkungen bei der Skalierbarkeit. Je nach Ausgereiftheit der No-Code-CPQ-Plattform (und ihrer Erweiterbarkeit über die No-Code-Funktionen hinaus) kann es eine Herausforderung sein, den Betrieb zu skalieren, wenn das Unternehmen wächst und sich seine Anforderungen weiterentwickeln.

Diese potenziellen Probleme mit no-code vs. low-code oder anpassbarer Software machen es zu einer der wichtigsten Überlegungen bei der Bewertung von CPQ für SMB- vs. Unternehmensanforderungen.

Kleinere Unternehmen profitieren von der Kosteneffizienz und Flexibilität von No-Code-Software, da sie häufig und schnell Änderungen vornehmen müssen. Unternehmen mit komplexen (aber klar definierten) Prozessen brauchen das Gegenteil. Für sie lohnen sich die höheren Anschaffungskosten und die inhärente Komplexität auf lange Sicht.

Beispiele für No-Code oder Low-Code CPQ-Lösungen

Abgesehen von der CPQ-Implementierung und den laufenden Wartungskosten ist eine codeabhängige Software für die meisten Unternehmen einfach nicht sinnvoll. Deshalb ist die no-code (oder low-code) Funktionalität eines der Kernmerkmale der benutzerfreundlichen CPQ.

Werfen wir einen Blick auf einige der besten no-code und low-code CPQ-Systeme:

DealHub CPQ

DealHub CPQ ist eine umfassende Plattform für den Vertrieb, die den Angebotsprozess für komplexe Geschäfte vereinfacht. Sie ist benutzerfreundlich gestaltet - Vertriebs- und Betriebsteams können sie vollständig implementieren und pflegen, ohne dass sie Code oder umfangreiche IT-Ressourcen benötigen. Die Implementierung dauert im Durchschnitt nur ein paar Wochen.

Die Merkmale umfassen:

  • Komplexe Konfiguration von Preisen und Produktregeln
  • Das DealHub Guided Selling Playbook
  • Mehrdimensionale Preismodelle (z. B. gestaffelte und nutzungsabhängige Preise)
  • Automatisierte parallele Genehmigungsabläufe
  • Dynamische Erstellung von Angeboten und Vorschlägen
  • Einblicke in die Käuferbindung
  • Native Integration mit gängigen CRM-Systemen wie Salesforce, Microsoft Dynamics 365, Freshworks, HubSpot und SugarCRM.

Neben den No-Code-Funktionen bietet DealHub den DealRoom, einen digitalen Verkaufsraum, der alle relevanten Verkaufsdaten, Inhalte und die Kommunikation für jedes Geschäft zentralisiert. Außerdem bietet es Funktionen für die Verwaltung von Abonnements, die Rechnungsstellung und die Verwaltung des Vertragslebenszyklus.

Die Suite von No-Code-Tools, die DealHub bietet, macht es zum besten Tool für SaaS-Angebote.

PandaDoc

PandaDoc CPQ wurde entwickelt, um den Verkaufsprozess zu verbessern, indem es die Angebotserstellung sowohl intelligent als auch effizient macht. Mit seiner benutzerfreundlichen Plattform für die Erstellung, den Versand, die Nachverfolgung und die Unterzeichnung von Angeboten, Vorschlägen und Verträgen richtet sich PandaDoc CPQ insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen.

Die Merkmale umfassen:

  • Anpassbare Dokumentvorlagen
  • Inhaltsbibliothek mit wiederverwendbaren Blöcken
  • Genehmigungs-Workflows und elektronische Signaturen
  • Erweiterte Preisregeln für Produkte und Abonnements
  • E-Signatur
  • Zahlungsintegrationen

Die Stärke von PandaDoc ist seine einfache, interaktive Benutzeroberfläche. Kunden und Vertriebsmitarbeiter können mit Angeboten interagieren und optionale Artikel und Upgrades direkt hinzufügen, was die Kauf- und Verkaufserfahrung verbessert. PandaDoc verfügt nicht über die fortschrittlichsten Funktionen für die Angebotserstellung und eignet sich daher am besten für kleine und mittlere Unternehmen, die keine besonders komplexen Anforderungen an die Angebotserstellung haben.

Vendavo

Vendavo CPQ ist eine robuste B2B-Vertriebsplattform für global agierende Unternehmen. Sie rationalisiert den CPQ-Prozess, indem sie KI nutzt, um Preise in Echtzeit, optimale Angebotskonfigurationen und detaillierte Analysen bereitzustellen. Es handelt sich um eine Low-Code-Anwendung, die einige technische Kenntnisse zur Implementierung und Wartung erfordert.

Die Merkmale umfassen:

  • Visuelle Produktkonfiguration
  • Geführter Verkauf und komplexe Konfigurationen
  • Hochentwickelte, KI-gestützte Preisgestaltung und Gewinnoptimierung
  • Erstellung von Vorschlägen mit Markenzeichen
  • Angebots- und Vertragsmanagement
  • Intuitive Benutzer-Dashboards und Echtzeit-Analysen
  • Warnungen für gefährdete Kunden

Die Low-Code-Fähigkeiten von Vendavo machen es zu einem leistungsstarken Werkzeug für die mehrstufige Preisgestaltung und Produktkonfiguration, was für multinationale Unternehmen mit unterschiedlichen Produktbibliotheken unerlässlich ist.

HubSpot

HubSpot CPQ bietet eine nahtlose und integrierte Lösung für Vertriebsteams, die auf der HubSpot CRM-Plattform aufbaut. Wenn Sie HubSpot für Ihre B2B-Vertriebs- und Marketingaktivitäten verwenden, ist HubSpot CPQ eine natürliche Erweiterung dieser Plattform. Es handelt sich nicht nur um ein No-Code-System, sondern ist für HubSpot-Benutzer auch kostenlos.

Die Merkmale umfassen:

  • Anpassbarer Produktkatalog und Preisbuch
  • Maßgeschneiderte Arbeitsabläufe bei der Angebotserstellung
  • Unterstützung mehrerer Währungen
  • Gekennzeichnete Angebote und Kostenvoranschläge mit digitalen Signaturen
  • Native In-Quote-Zahlungslösungen

Als kostenloses Tool hat es seine Grenzen. Erweiterte Funktionen sind jedoch über die kostenpflichtigen Editionen Starter, Professional und Enterprise verfügbar. Egal, ob Sie ein Agenturinhaber, ein projektbasiertes Unternehmen oder ein Softwareanbieter sind, es ist eine hervorragende CPQ-Lösung, die keine Programmierkenntnisse erfordert.

MonetizeNow

MonetizeNow CPQ ist eine vielseitige Plattform, die speziell für B2B SaaS-Unternehmen entwickelt wurde. Sie integriert umfassende CPQ-, Abrechnungs- und Nutzungsfunktionen, um den gesamten Quote-to-Cash-Prozess zu rationalisieren.

Die Merkmale umfassen:

  • Unterstützung für Abonnements, einmalige Gebühren und nutzungsabhängige Preise
  • Angebotserstellung für Vertreter und Selbstbedienung
  • Zitatverfolgung
  • Automatisierung der Umsatzerfassung und der Rechnungsverwaltung
  • Erweiterte Verbrauchserfassung
  • Verwaltung des Lebenszyklus von Abonnenten

Die All-in-One-Plattform von MonetizeNow ohne Code ist ideal für SaaS-Unternehmen und IT-Dienstleister. Die speziell entwickelten Funktionen für den Softwarevertrieb und die Abrechnung machen sie zu einer zentralen Anlaufstelle für die Verwaltung komplexer wiederkehrender Umsatzmodelle.

FAQs

Ist no-code CPQ sicher?

Codefreie CPQ-Lösungen sind im Allgemeinen sicher, aber wie bei jeder Software hängt ihre Sicherheit von der jeweiligen Plattform und ihrer Implementierung ab. Es ist wichtig, einen seriösen Anbieter zu wählen, der über Sicherheitsprotokolle verfügt, um sensible Verkaufsdaten zu schützen und die Einhaltung von Vorschriften in Ihrer Branche und in Ihren Geschäftsbereichen zu gewährleisten.

Kann No-Code CPQ mit CRM-Systemen integriert werden?

CPQ ohne Code kann mit CRM-Systemen integriert werden, ohne dass ein erheblicher Programmier- oder IT-Aufwand erforderlich ist. Die Plattformen bieten in der Regel nahtlose Integrationsoptionen mit gängigen CRMs wie Salesforce, HubSpot und Microsoft Dynamics. Größere Integrationsprojekte erfordern jedoch ein gewisses Maß an technischem Know-how, und die Integrationsoptionen variieren je nach Plattform.

Inhalt
CPQ Integrationen
Logo